Tradition trifft Innovation. Seit mehr als 60 Jahren entwickelt und produziert EUCHNER hochwertige Produkte für den Maschinen- und Anlagenbau. Der Schwerpunkt des mittelständischen Familienunternehmens liegt auf der industriellen Sicherheitstechnik. Gegründet 1953, engagieren sich heute weltweit rund 700 Mitarbeiter für die Zufriedenheit der Kunden.
Eine Messe lebt von Marken und Menschen. Bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland legt EUCHNER daher ein besonderes Augenmerk auf ein durchgängiges Erscheinungsbild. TA konzipiert und gestaltet den Look der Grafikpaneelen. Und ist dabei wichtiges Bindeglied zwischen Marketing und Messebau.
Bilder sagen mehr als tausend Worte – ein vielzitiertes Sprichwort. Mit hohem Wahrheitsgehalt. Denn Bilder machen Schwieriges oft einfach. Für EUCHNER übersetzt TA qualitativ hochwertige Produkte in eine qualitativ hochwertige Bildsprache. Klarheit und Präzision – das sind Fokus und beiderseitiger Anspruch.
Anzeigen sind die DNA der klassischen Werbung. Sie sprechen Kunden an – oder auch nicht. Für EUCHNER entwickelt TA eine zielgerichtete Ansprache gepaart mit schnörkellosem Design. So wird aus einer einseitigen Kommunikation am Ende ein Dialog. Und ein erfolgreiches Geschäft für beide Seiten.
Überladen, unübersichtlich, langsam – all das dürfen moderne Internet-Seiten nicht sein. Der Web-Auftritt ist die digitale Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Nach dem ersten Eindruck gibt es oft keine zweite Chance. TA sorgt dafür, dass dieser Anzug bei EUCHNER perfekt sitzt. Individuell und maßgeschneidert.
Broschüren, Flyer, Kataloge – diese „Dinos“ sind nach wie vor zentraler und wichtiger Bestandteil aktiver Produktkommunikation. Und sie haben auch im digitalen Zeitalter keineswegs an Bedeutung verloren. Im Gegenteil. Viele Wege führen nach Rom. Und viele Kommunikationskanäle führen zum Kunden.
Wie heißt es so schön: „Zeige mir, wer Du bist…“ Eine ausdrucksstarke und eingängige Präsentation von Marke und Produkt sind elementarer Baustein der sogenannten Corporate Identity. Ein hoher Wiedererkennungswert entlang der gesamten Wertschöpfungskette – umgesetzt von TA für EUCHNER.
Von Deutschland nach Europa. SANCO, eine Marke der Glas Trösch GmbH Nördlingen, stellt Produkte in mehr als 60 Betrieben in Europa her. Neben den deutschen Betrieben gehören Unternehmen aus Belgien, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Slowakei, Tschechien und der Ukraine zur SANCO Gruppe. Produktseitig konzentriert sich der Spezialist vor allem auf hoch wärmedämmende Isoliergläser, kombinierte Schall- und Wärmeschutzgläser, Isoliergläser für den Sonnenschutz sowie auf Sicherheitsgläser.
Vom Stammhaus zur Schaltstelle. Das Stammhaus von SANCO ist die Glas Trösch GmbH in Nördlingen. Von dort aus werden die technischen Innovationen und die Produktionslizenzen von SANCO Isoliergläsern realisiert. Die SANCO Beratung wiederum arbeitet als Servicestelle für alle lizenznehmenden SANCO Unternehmen. Sie vertritt die Gruppe in den entsprechenden Gremien, realisiert die technische Beratung und bietet Schulungen und Seminare an. Zudem ist sie Schaltstelle für die interne Kommunikation und die externe Werbe- und Pressearbeit.
Von A bis Z. TA kreiert und konzipiert seit Jahren den erfolgreichen Auftritt der Marke innerhalb und außerhalb der Flachglas-Branche. Zahlreiche Schulungs- und Seminar-Veranstaltungen – im Hinblick auf verschiedenste Marketing-Aktivitäten – vermitteln den Mitarbeitern der SANCO Lizenzbetriebe einen direkten Zugang zu den Märkten. Im zweijährigen Rhythmus gestaltet und realisiert TA den gemeinsamen Messeauftritt von SANCO und Glas Trösch auf der Messe FENSTERBAU FRONTALE, Nürnberg.
Von Blatt zu Blatt. Wer erfolgreich sein will, sollte Gutes tun – und unbedingt darüber reden. Denn wenn niemand die Produkte kennt, kann sie auch keiner kaufen. In der Werbung wird „reden“ meist mit „zeigen“ verknüpft. Eine Brücke, die beides miteinander verbindet. Oder ein kreativer Kreisverkehr. Dazu gehören selbstverständlich auch die Klassiker: Flyer, Produktbroschüren, Unternehmensberichte. TA setzt die SANCO Produkte gekonnt und edel in Szene. Auf Papier. Blatt für Blatt. Hand in Hand.
Von Seite zu Seite. Das Internet ist das Tor zur Welt. Eine globale Plattform für Milliarden Menschen, ein Schaufenster für Millionen Produkte. Der schnellste aller Kanäle, die Formel 1 der Kommunikation. Um im Bild zu bleiben: TA bringt die Leistung auf den Daten-Highway, sprich auf die Rennstrecke. Von der Konzeption über die Seitengestaltung bis hin zum Content-Management. Web-Entwicklung aus einem Guss. Jeder Klick hat dasselbe Ziel: Alle Welt soll wissen, wofür SANCO steht und was es kann.
Drei Verbände, ein Verband. Der Bundesverband Flachglas (BF) ging 1987 aus dem Zusammenschluss dreier Verbände hervor: dem Bundesverband des Deutschen Flachglas-Großhandels, dem Bundesverband der Deutschen Isolierglashersteller und dem Fachverband Flachglas veredelnde Industrie. Heute gehören dem BF mehr als 110 Mitgliedsunternehmen mit insgesamt über 220 Betriebsstätten an. Darüber hinaus gibt es rund 50 Fördermitglieder.
Ein Verband, drei Säulen. Die Geschäftsstelle des BF sitzt in Troisdorf im Raum Köln/Bonn. Verantwortlich für die Arbeit ist ein achtköpfiges Vorstands-Team. Im Kern basiert die Verbandstätigkeit auf drei Säulen:
■ Normung und Technik
■ politische Interessenvertretung
■ Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Angeschlossen an den Bundesverband ist die Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI). Sie vergibt das RAL-Gütezeichen für hochwertige Isolierglasprodukte an qualifizierte Mitgliedsunternehmen.
Viele Mitglieder, eine Dachmarke. Ein Verband ist keine Firma. Dennoch verkauft er am Ende des Tages ein „Produkt“ – sich selbst. Denn ein Verband ist Stellvertreter und Sprecher seiner Mitglieder. Repräsentant und Dachmarke zugleich. Ein durchgängiges und einprägsames Corporate Design ist daher von hoher Bedeutung. Es erhört den Wiedererkennungswert und prägt einen positiven Charakter. TA hat dieses Profil entwickelt und zielgerichtet geschärft.
Viele Ideen, ein Leitbild. Man sagt: Ein Firmenlogo ist dann gut, wenn man es mit dem großen Zeh in den Sand malen kann. Übertragen auf eine Internet-Seite heißt das: Sie muss klare Strukturen und ein aufgeräumtes Design haben. In Partnerschaft mit dem Bundesverband Flachglas hat TA diese Aufgabe umgesetzt. Aus vielen Ideen wurde ein Leitbild entwickelt. Heraus kamen individuell zugeschnittene Lösungen für alle Anwendungen – Computer, Tablets, Smartphones.
Mit seiner über 100 jährigen Geschichte ist Glas Trösch das führende Unternehmen in der Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Glas in der Schweiz und Europa. Trotzdem sind der persönliche Kontakt zur Kundschaft und die regionale Verankerung feste Bestandteile der Unternehmensphilosophie geblieben.
EUROGLAS ist eines der größten Glas herstellenden Unternehmen Europas. Die vier Werke in Haldensleben (D), Osterweddingen (D), Hombourg (F) und Ujazd (PL) produzieren Floatglas, extraweißes Glas, Verbund- und Einscheibensicherheitsglas, Solarglas sowie beschichtete Gläser für die Anwendung im Bereich des Wärme- und Sonnenschutzes.